Ziele unserer Arbeit in der Kindertagespflege Mühlenkinder

In unserer Kindertagespflege in Herford begleiten wir Kinder liebevoll beim Entdecken der Welt. Schon die Kleinsten staunen über Neues – mit großen Augen, Freude und Neugier. Kinder lernen zuerst durch Sehen, Hören und Tasten, später entwickeln sie ihre Motorik: robben, sitzen, stehen, laufen.

Wir genießen es, diese Entwicklungsschritte mitzuerleben. Unser Ziel ist es, Kinder zu fördern, ihnen Hilfestellung zu geben und gleichzeitig genügend Freiraum zu lassen, damit sie ihre Welt selbstbestimmt und individuell entdecken können.


Vertrauen, Nähe und eine familiäre Atmosphäre

Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern, Kindern und uns als Tageseltern ist die Basis unserer Arbeit. Eltern können jederzeit Wünsche, Fragen und Sorgen mit uns besprechen. Wir kommunizieren offen über den Alltag, Fortschritte und Erlebnisse der Kinder.

So fühlen sich Kinder geborgen – und Eltern haben die Sicherheit, ihre Kinder in guten Händen zu wissen.


Förderung der Kinder – individuell und ganzheitlich

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und ein starkes Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Gleichzeitig fördern wir die individuellen Fähigkeiten, Interessen und die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes.

Unsere Schwerpunkte sind:


  • Sprachförderung im Alltag
  • Motorische Entwicklung (Fein- & Grobmotorik)
  • Kreativität durch Malen, Musik & Basteln
  • Naturerfahrungen: regelmäßige Ausflüge an die frische Luft
  • Soziales Lernen im Gruppengefüge


Kinder sollen bei uns vor allem eines: Freude und Spaß haben – und einfach Kind sein dürfen.


Ernährung in unserer Kindertagespflege

Eine gesunde Ernährung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Wir bieten täglich frisches Obst und Gemüse an, das Mittagessen wird frisch zubereitet. Auf Allergien und Unverträglichkeiten gehen wir selbstverständlich ein.

Beim gemeinsamen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack fördern wir das Wir-Gefühl in der Gruppe. Kinder lernen Schritt für Schritt den Umgang mit Besteck und Bechern. Dabei gilt: kein Kind muss aufessen – das natürliche Sättigungsgefühl wird respektiert.

Unsere Betreuungszeiten

Wir betreuen Kinder von Montag bis Freitag zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr.


  • 35 Stunden pro Woche ab 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
  • 40 Stunden pro Woche ab 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 45 Stunden pro Woche ab 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(je nach Verfügbarkeit)

Urlaubszeiten geben wir frühzeitig bekannt, damit Eltern planen können.


Tagesablauf bei den Mühlenkindern


  • Ankunft bis 08:30 Uhr
  • Frühstück ab 09:00 Uhr
  • Spiel & Aktivitäten 09:00–10:45 Uhr
  • Mittagessen um 11:15 Uhr
  • Mittagsruhe ca. 11:30–13:30 Uhr
  • Nachmittagssnack 14:00–15:00 Uhr
  • Abholung zwischen 14:30–16:00 Uhr

Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt

Wir wissen: Kindertagespflege bedeutet Vertrauen.


Deshalb setzen wir auf offene Kommunikation und auf Bedarf eine Bildungsdokumentation: Entwicklungstabellen, Fotodokumentationen und Austausch mit den Eltern.

Falls Entwicklungsverzögerungen auftreten, beraten wir die Eltern umfassend und vermitteln – nur mit Einverständnis – an Fachstellen wie die Frühförderung.

Außerdem arbeiten wir eng mit dem Jugendamt Herford zusammen. Das ermöglicht uns, unsere Arbeit weiterzuentwickeln und Familien bestmöglich zu unterstützen.


Was uns besonders macht

  • Tagesmutter & Tagesvater als Team – weibliche und männliche Bezugspersonen
  • Transparente Kommunikation mit Eltern
  • Naturpädagogik: viel Zeit draußen an der frischen Luft
  • Individuelle Förderung jedes Kindes
  • Vorbereitung auf den Kindergarten

Kindertagespflege Herford – Britta & Stavros Sideriadis

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern eine schöne und bereichernde Zeit zu erleben.

Nach oben scrollen